
Energydrinks: Profitieren Sie von den Verkaufsschlagern!
Gestresste Geschäftsleute, erschöpfte Familien, übermüdete Reisegruppen oder auch rastlose Nomaden: Für viele sind Tankstellen-Shop, Kiosk & Co der Retter in der Not. Wer zu ihnen kommt, ist auf der Suche nach schnellem Proviant, einer kurzen Verschnaufpause und neuer Energie. Ihr Ass im Ärmel und ein absoluter Verkaufsschlager in jedem Shop: der Energydrink. Die energiegeladenen Wachmacher sind seit Langem ein bewährtes Mittel gegen Müdigkeit. Warum das so ist, welches Sortiment Sie anbieten sollten und wann Kund:innen zugreifen, verraten wir hier.
Ein Getränk, das das Energielevel auf ein Maximum bringt. Auf diese Idee kamen zuerst die Japaner. Sie versorgten ihre Piloten nach dem Zweiten Weltkrieg mit Energydrinks. Ein cleverer Einfall, wie sich herausstellte! Heute gibt es die sprudeligen Energie-Pusher in unzähligen Varianten, denn immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack. Marken wie Red Bull, Monster oder Rockstar sind aus den Regalen nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil: Sie sind unter den alkoholfreien Getränken absolute Verkaufsschlager.
Die Konkurrenz beim Verkauf von Energydrinks ist heute allerdings hart: Waren lange Zeit Tankstellen die einzigen Verkaufsstellen der Trendgetränke, locken inzwischen die großen Supermärkte und Discounter mit kleinen Preisen. Deswegen bedarf es der richtigen Strategie und natürlich einem Gespür für Trends. Welche Marken braucht Ihr Shop? Wo sollten Sie Energydrinks platzieren? Wir geben einen Überblick und Tipps, wie Energydrinks Ihren Umsatz steigen lassen.
Einmal auftanken! – Nicht nur das Auto
Energydrinks sind beliebt, besonders bei Leuten, die auf der Durchreise oder auf dem Weg zum nächsten Termin sind. Der Grund dafür ist simpel: Sie versprechen eine Portion Extraenergie „on the go“. Bei langen Fahrten halten sie wach, am Morgen helfen sie beim Start in den Tag. Gegen das unbeliebte Mittagstief sind sie eine willkommene Alternative zum klassischen Kaffee. So sind sie kleine Alltagshelfer, die durch einen vollgepackten und stressigen Tag helfen. Ihr Geschmack ist dabei unverkennbar einzigartig: Konsument:innen von Energydrinks schätzen die Mischung aus bitter und süß und das belebende Sprudeln. Einmal auf den Geschmack gekommen, gehören Energydrinks bei vielen gleich mehrmals die Woche zum Schnelleinkauf an Tankstelle oder Kiosk. Für Ihre Kund:innen sind die Muntermacher also unverzichtbar.
Mehr ist mehr: Vielfalt ist das Motto!
Seit Red Bull 1994 die Energydrinks in den deutschen Markt brachte, hat sich einiges getan. Immer mehr Getränkeproduzenten steigen ins Geschäft der Muntermacher ein. Große Marken wie Red Bull, Rockstar, effect und Take Off experimentieren laufend mit neuen Variationen und Geschmacksrichtungen – und das sehr erfolgreich. Nutzen Sie dies für sich und achten Sie auf aktuelle Trends! Klar ist nämlich: Die Konsument:innen sind offen für neue Erfahrungen. Nicht umsonst bringen die Hersteller regelmäßig saisonale Sondereditionen auf den Markt, wie Red Bull mit seinen Limited Editions. Aber auch neue bleibende Geschmacksrichtungen oder Marken sollten Sie berücksichtigen. Mehr ist mehr – das ist das Motto. So erreichen Sie alle Ihre Kund:innen. Denn die Erfahrung zeigt: Ältere Konsument:innen greifen eher zum klassischen Energydrink, während Jugendliche die flavoured Variationen bevorzugen. Ein wichtiger langfristiger Trend: zuckerfreie Produkte. Auch diese sollten in Ihrem Shop auf jeden Fall vertreten sein. Wichtig ist: Aufgrund des Koffeingehalts sind Energydrinks nicht für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Gut platziert ist halb verkauft!
Mit dem richtigen Sortiment können Sie gegenüber Supermärkten punkten. Aber: Ihr Angebot sollte für Ihre Kund:innen auch sichtbar sein. Gut platziert ist halb verkauft! Das gilt auch bei den Energydrinks. Egal ob kleiner oder großer Shop: Die umsatzstarken Muntermacher sollten einen VIP-Platz erhalten. Positionieren Sie sie prominent und im direkten Blickfeld Ihrer Kund:innen. Als Shop-Besitzer wissen Sie, dass Kund:innen oft zu spontanen Einkäufen neigen und Neues testen, wenn es vor ihrer Nase steht. Das ist Ihre Chance! Ganz anders als im Supermarkt kommt Ihr Kunde bei Ihnen schneller ans Ziel: freie Wege zum Kühlschrank, keine langen Schlangen an der Kasse. Argumente, die für Kund:innen in der Unterwegsversorgung ausschlaggebend sind. Gute Tipps zur Platzierung von Produkten gibt es übrigens in der Regel auch von Ihrem Lieferanten. Fragen Sie einfach nach!
Energydrinks: Profitieren Sie von den Verkaufsschlagern!
Gewusst wie, können Energydrinks Ihren Umsatz stärken und Ihren Shop von anderen abheben. Die Nachfrage ist hoch, besonders bei Ihren Kund:innen, die oftmals auf dem Sprung oder auf der Durchreise sind. Entwickeln Sie das richtige Gespür für Marken und Trends, werden Ihre Kund:innen dankbar sein - für Ihre Empfehlungen und wechselnde Angebote. Das Wichtigste für Sie hier noch einmal auf einen Blick:
- Große Vielfalt: Dauerhafte Klassiker und wechselnde Geschmacksvariationen sollten Ihr Sortiment
- Aktualität: Sondereditionen und neue Marken erweitern ihr Angebot und machen es für einen größeren Kundenkreis attraktiv.
- Verantwortungsbewusster Verkauf: Keine Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren!
- Im Scheinwerferlicht: Sie sollten Energydrinks prominent und gut sichtbar platzieren.
- Direkte Quellen nutzen: Fragen Sie bei Ihrem Lieferanten nach Tipps und Erfahrungswerten.
Bild: iStock / Extreme Media